Fährnutzung im VRM
Mit dem VRM übers Wasser abkürzen

Insgesamt gibt es sechs Fähren im VRM, bei denen Verbundfahrausweise (außer Gästetickets) des VRM anerkannt werden.
Diese sind
- Rheinfähre Linz-Kripp
- Personenfähre Remagen-Erpel
- Rheinfähre Loreley (St. Goar - St.Goarshausen)
- Rheinfähre Boppard (Boppard - Filsen)
- Rheinfähre Ehrenbreitstein (Koblenz Stadtmitte - Koblenz Ehrenbreitstein)
- Fährgemeinschaft Kaub
Verbundtickets können bei den Bus- und Bahnunternehmen erworben werden, auf der Fähre selbst findet kein Verkauf statt. Zusätzlich behält der Haustarif der Fähre weiterhin seine Gültigkeit, so dass diejenigen, die nur die Fähre benutzen, die jeweiligen Fahrausweise der Fähren erwerben.
Rheinfähre Linz-Kripp
In Linz kann man von der Haltestelle „Rheinufer“ aus mit der Linie 170 fahren, auch der Bahnhof Linz ist nur zehn Minuten Fußweg entfernt. In Remagen-Kripp kann man ab der Haltestelle „Rheinfähre“ mit dem RegioBus 852 oder der Linie 836 fahren.
Rheinfähre Linz-Kripp
www.rheinfaehre-linz-remagen.de
Rheinfähre Linz-Kripp GmbH
Petrus-Sinzig-Straße 5
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644 / 961550
info(at)rheinfaehre-linz-remagen.de
Personenfähre Remagen-Erpel
Für die Fähre Erpel-Remagen liegt die Haltestelle „Fährgasse“ in unmittelbarer Nähe zum Fähranleger, dort fahren die Linien 802, 827, 828, 841, 851, 852 und 853. Zudem ist der Bahnhof Remagen innerhalb von zehn Gehminuten erreichbar.
Auf der gegenüberliegenden Seite in Erpel verkehren an der Haltestelle „Rheinfähre“ die Linien 565 und 568, den Bahnhof Erpel kann man in ca. acht Minuten fußläufig erreichen.
Personenfähre Remagen-Erpel
www.rheinfaehre-linz-remagen.de
Rheinfähre Linz-Kripp GmbH
Petrus-Sinzig-Straße 5
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644 / 961550
info(at)rheinfaehre-linz-remagen.de
Rheinfähre Loreley
Ab der Haltestelle „Bahnhof/Fähre“ in St. Goar hat man Anschluss nach Oberwesel (Linie 685), nach Bad Salzig mit der Linie 680 und nach Boppard mit der RB 26.
Von St. Goarshausen „Fähre“ erreicht man mit der Linie 580 Limburg. Nach Kaub kommt man mit dem Zug RB10. Um nach Dachsenhausen zu gelangen, kann man mit der Linie 545 fahren. Auch Nastätten ist mit der Linie 532 zu erreichen.
Rheinfähre Loreley
Fähre Loreley GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 15
56346 St. Goarshausen
Tel.: 06771 / 2620
Fax: 06771 / 2404
info(at)faehre-loreley.de
Rheinfähre Boppard
Der Fähranleger in Boppard ist ca. 10 Minuten und in Filsen ca. 20 Minuten Fußweg von den jeweiligen Bahnhöfen entfernt. Mit der Zugverbindung RB10 fährt man von Filsen über, Kamp-Bornhofen nach Kestert.
Auf der linken Rheinseite im Stadtgebiet Boppard befindet sich in geringer Entfernung auch der Bopparder Hauptbahnhof mit Regionalexpress- und Regionalbahn-Angeboten sowie einzelnen InterCity-Abfahrten (linke Rheinstrecke) sowie der Verbindung nach Emmelshausen auf der Hunsrückbahn. Auch Buchholz kann man mithilfe der Linie 674 problemlos erreichen.
Ausflügler oder Wanderer können z.B. in Verbindung mit einer Minigruppenkarte so mit der Fähre bequem vom Rheinsteig (rechte Rheinseite) auf den Rheinburgenweg (linke Rheinseite) wechseln.
Rheinfähre Boppard
Rheinfähre Boppard
Pielstraße 7
56154 Boppard
Tel.: 06742 / 899722
tony(at)rheinfaehre-boppard.de
Rheinfähre Ehrenbreitstein
Die Rheinfähre Ehrenbreitstein verbindet die Innenstadt von Koblenz mit dem rechtsrheinischen Ehrenbreitstein. Für diejenigen, die sich scheuen mit der Seilbahn zu fahren, bietet sie zudem eine schnelle Verbindung von Ehrenbreitstein zum Deutschen Eck. Von dort aus gelangt man mit der Linie 1 bequem in den Innenstadtbereich und an den Hauptbahnhof.
Ab Ehrenbreitstein Bf hat man die Möglichkeit mit der Linie 9 nach Immendorf, mit der Linie 10 nach Arzheim und mit der Linie 358 nach Vallendar zu gelangen. Weiterhin hat man die Möglichkeit mit der Linie 460 nach Montabaur und mit dem RB27 über Neuwied nach Mönchengladbach zu reisen.
Rheinfähre Ehrenbreitstein
www.gilles-personenschifffahrt.de
Gilles Personenschifffahrt GmbH
Willy-Brandt-Ufer
56179 Vallendar
Tel.: 0261 / 63127
Fax: 0261 / 679535
info(at)gilles-personenschifffahrt.de
Fährgemeinschaft Kaub
Unterhalb der Burg Gutenfels pendelt die Fähre Kaub täglich vom rechten ans linke Rheinufer und zurück.
VRM-Fahrscheine (außer VRM-Gästeticket) werden auf der Fähre anerkannt. Ein Verkauf von VRM-Fahrscheinen findet hierbei auf der Fähre selbst nicht statt, der „normale“ Tarif des Fährbetreibers bleibt weiterhin unverändert bestehen.
Zwischen dem Bahnhof St. Goar und der Anlegestelle in Engelsburg fährt von Montag bis Freitag regelmäßig der Bus Linie 685.
Zu vereinzelten Abfahrtszeiten ist eine Anruf-Linien-Fahrt bis 60 Minuten vor Abfahrt über die Servicetelefonnummer 0261/9846140 (6 bis 22 Uhr) notwendig. Gruppen ab 5 Personen bis 2 Werktage vor Abfahrt. Die Fahrten am Wochenende müssen grundsätzlich spätestens 60 Minuten vor Abfahrt angemeldet werden.
Fährgemeinschaft Kaub
Fährgemeinschaft Kaub GbR
Schulstraße 26
56349 Kaub
Tel.: 0171 / 3310375
Fax: 06774 / 9189066
faehre-kaub(at)web.de