Impressum: Herausgeber:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz | Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax 0 61 31/16 21 00,
Druck:
Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax 0 65 02/91 47 50,
Objektleitung und Redaktion:
Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax 06 51/9 78 92 19,
,
|
Chefredakteur:
Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14
Roger Lewentz
Minister des Innern, für Sport und
Infrastruktur Rheinland-Pfalz
Liebe Leserinnen und Leser,
wann das Alter beginnt, ist eine äu-
ßerst individuelle Sache. Wer heute
60 wird, steht noch voll im Leben. Ist
man mit 70 alt? Oder erst mit 80?
Wir sorgen mit dem Rheinland-Pfalz-
Takt und seiner aktuellen Weiter-
entwicklung dafür, dass möglichst
alle Menschen in Rheinland-Pfalz
von einem guten ÖPNV-Angebot
profitieren, das Stadt und Land ver-
bindet und die Regionen vernetzt.
Für eine selbstbestimmte Mobilität
ohne Auto bis ins hohe Alter.
Das Landesfest
Vom 3. bis zum 5. Juni
ist Alzey die Bühne für
den Rheinland-Pfalz-
Tag 2016 – mit Musik
und Unterhaltung und
allem, was die Regio-
nen des Landes an Kulinarischem und Ent-
deckenswertem zu bieten haben. Dazu gibt es
auch dieses Jahr jede Menge Sonderverkehre
mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt.
Die wichtigsten Fahrpläne zur Reisevor-
bereitung und einen Programm-Überblick
finden Sie rechtzeitig im Internet unter
oder unter
Umsteigen lohnt sich
Besorgungen machen, Kontakte pflegen,
sich weiterbilden, Freizeit, Kunst und Kultur
genießen – das alles geht auch ohne Auto.
Waren Sie Ihr Leben lang mit dem eigenen
Fahrzeug unterwegs, ist jetzt der richtige Zeit-
punkt, einfach öfter mal umzusteigen. Eines
steht fest: Bus- und Bahnfahren ist bequemer,
entspannter und einfacher, als Sie vielleicht
denken. Ihre erste Anlaufstelle für praktische
Informationen dazu ist Ihr Verkehrsverbund
vor Ort – Adresse und Info-Nummer finden
Sie auf Seite 6 dieser Ausgabe. Hier können
Sie sich über spezielle Tickets ab 60 oder
alternative Sparmöglichkeiten informieren
lassen, bekommen Sie Fahrpläne und wei-
tere Hilfestellungen. Und dann probieren
Sie es doch einfach mal aus! Planen Sie die
nächste Ausflugstour mit Freunden mit dem
Zug. Oder nutzen Sie für Besorgungen ein-
fach den Bus. Übrigens: Alle Informationen
rund um die Nutzung von Bussen und Zügen
in Rheinland-Pfalz finden Sie übersichtlich
gebündelt und gut erklärt auch auf den In-
ternetseiten des Rheinland-Pfalz-Takts unter
Zum Beispiel mit einer ge-
nauen Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie ein
moderner Fahrkartenautomat funktioniert
– und mit der praktischen Internet-Fahr-
planauskunft. Dazu finden Sie jede Menge
Tipps für gut erreichbare Ausflugsziele auch
in Ihrer Nähe, komplett aufbereitet zum
Gleich-Losfahren. Reinschauen lohnt sich!
Gutes ÖPNV-Angebot für Jung und Alt
Das Land Rheinland-Pfalz fördert die alters-
unabhängige Mobilität mit Bus und Bahn
durch ein breites Nahverkehrsangebot in
möglichst allen Teilen des Landes. Mit der
ersten Phase des Rheinland-Pfalz-Takts 2015
sind seit Dezember 2015 alle Oberzentren
des Landes durch schnelle Regionalexpress-
Verbindungen ohne Umsteigen miteinander
verknüpft und an das nationale und interna-
tionale Fernverkehrsnetz angeschlossen. Für
autofreie Mobilität im Alltag sorgen Regional-
bahnen und regional ausgerichtete S-Bahnen,
die alle Haltepunkte im Halbstunden- oder
Stundentakt anfahren. Und für die Verknüp-
fung ländlicher Regionen mit den Mittel- und
Oberzentren steht ein bedarfsgerecht aus-
gebautes, zukunftsorientiertes Busliniennetz
zur Verfügung, das im Süden des Landes
bereits weitgehend existiert und im Norden
gerade mit dem ÖPNV-Konzept Nord neu
organisiert wird. Ruftaxis, die Sie telefonisch
bestellen können, sind ein grundlegender
Aspekt der Neustrukturierung und werden
in Zukunft auch für Seniorinnen und Seni-
oren in ländlichen Gebieten mehr Mobilität
bringen. Außerdem bilden lokale Bürgerbus-
Angebote für kleinräumige Besorgungen und
Arztbesuche eine wichtige Mobilitätshilfe für
Seniorinnen und Senioren.
Bequem und sicher unterwegs
Zum Konzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015 ge-
hören auch neue, moderne Fahrzeuge, die
schonheute auf denmeistenSchienenstrecken
des Landes unterwegs sind und gerade Senio-
rinnen und Senioren eine angenehme Fahrt
ermöglichen. Dafür sorgen bequeme Sitze
und durchgehende Klimatisierung, moder-
ne Fahrgastinformationen mit gut hörbaren
Durchsagen und deutlichen Anzeigen, durch
die Sie immer wissen, welche die nächste
Haltestelle ist. Breite Eingangsbereiche mit
ebenerdigem Einstieg erleichtern das Ein-
und Aussteigen – auch mit Gehhilfen. Tags-
über wurde die Zahl des Servicepersonals
erhöht, und abends ab 19 Uhr finden Sie in
jedem Zug einen Zugbegleiter, der Ihnen mit
Rat und Tat zur Seite steht.
Praktische Hilfestellungen
Immer mehr moderne Technologie, die für
alle einfach zu nutzen ist, erleichtert schon
heute den Zugang zu Bus und Bahn im
Rheinland-Pfalz-Takt – auch für Seniorin-
nen und Senioren. Intuitive Fahrkartenauto-
maten sowie Videoreisezentren, die einen
direkten Kontakt zu einem hilfsbereiten
Mitarbeiter herstellen, helfen Ihnen beim
Kauf Ihres Tickets. Praktische Fahrplan-Apps
sorgen als kostenlose kleine Programme auf
Ihrem Smartphone für den direkten mobi-
len Zugang zu Ihrem Fahrplan. Dank der
so genannten Echtzeitinitiative des Landes
erfahren Sie schon heute in immer mehr
Fällen direkt über die mobile Fahrplanaus-
kunft, ob und wie viel Verspätung Ihr Bus
oder Zug an Ihrer Haltestelle möglicherweise
hat. Zusätzlich bieten die Verkehrsverbünde
und -unternehmen, oft in Kooperation mit
Institutionen wie Seniorenbeiräten oder
Volkshochschulen, Mobilitätsschulungen,
die Sie mit dem ö entlichen Nahverkehr im
Takt vertraut machen.
Die neue Takt-Bloggerin ist da!
Bloggen ist in aller Munde: in spannenden,
oft von Fotos begleiteten Berichten seine Er-
fahrungen zu einem bestimmten Thema im
Internet mit anderen zu teilen. So schreibt
die erfahrene Reise-Bloggerin Sarah aus Bonn
in diesem Jahr als Takt-Bloggerin regelmäßig
über ihre Erlebnisse auf Tour mit dem Rhein-
land-Pfalz-Takt zu Ausflugszielen in Rhein-
land-Pfalz. Ihr bereitet es große Freude, zu
reisen und neue Orte kennenzulernen. Als
Bloggerin und Fotografin verfasst sie leben-
dige Texte und liefert ihren Lesern zusätzliche
faszinierende Bildeindrücke. Und das Beste
daran: Sie können genau nachvollziehen,
welche Ziele ihr in Rheinland-Pfalz beson-
ders gut gefallen haben, und sich von ihren
Erlebnissen und Eindrücken inspirieren
lassen. Den erstenArtikel finden Sie jetzt unter
gleich auf der Startseite.
Weitere folgen ca. alle 6 Wochen über den ge-
samten Sommer bis in den Herbst. Da lohnt
es sich, immer wieder mal reinzuschauen.
Sarah freut sich. Und wir auch!
Sagen Sie uns, warum Sie
das Umsteigen auf Bus und
Bahn ausprobieren möchten, und
schicken Sie Ihre Antwort mit Angabe
Ihres Verkehrsverbunds an Takt-Gewinn-
spiel, Zink und Kraemer AG, Liebfrauen-
straße 9, 54290 Trier oder per Mail an
Stichwort „Mit
66 Jahren“.
Unter allen Einsendungen verlosen wir
pro rheinland-pfälzischem Verkehrsver-
bund Monatskarten: jeweils 2 Senioren-
Tickets bzw. ein adäquates Ticketangebot.
Einsendeschluss: 31. Mai 2016
Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen,
eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Jetzt ausprobieren!
Mit 66 Jahren? Da fängt das Leben an! Starten auch Sie in einen neuen
aktiven Lebensabschnitt, in dem mehr Zeit für die schönen Dinge ist.
Für alle ab 60 bieten die meisten Verkehrsverbünde im Rheinland-Pfalz-Takt
spezielle günstige Ticketangebote, mit denen Sie bequem und praktisch
sämtliche Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge nutzen
können. Und der Rheinland-Pfalz-Takt sorgt mit einem
guten, vernetzten Angebot im öffentlichen Nahverkehr für
angenehme und sichere Mobilität. Probieren Sie es aus!
Mobil im Alter
Aktiv unterwegs mit Bus und Bahn