Takt_fruehjar - page 7

Seite 6-7 | Frühjahr 2015
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Moselwein-Strecke (RB 85)
Halt:
Traben-Trarbach
Weg Halt Ziel:
Das Ausstellungsgebäude liegt in
unmittelbarer Nähe des Bahnhof.
Ticket:
Zu Zielen im VRM gelten die
VRM-Tickets, für Gruppen z.B. die güns-
tige günstige Minigruppenkarte für bis
zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft:
Seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember
letzten Jahres kommen Sie auch mit VRM-
Tickets mit der Moselweinbahn in die hüb-
sche Doppelstadt Traben-Trarbach. Sie reizt
mit einer Vielzahl kleiner Museen, einer weit-
läufigen Uferpromenade und einem Flair der
ganz besonderen Sorte. Von Bullay aus kom-
men Sie zum Bahnhof Traben-Trarbach, der
ersten sehenswerten Anlaufstelle Ihrer Tour.
Das 1904 erbaute Bahnhofsgebäude ist nach
alter Trabener Fachwerk-Manier erbaut und
bezeugt nicht als einziges Bauwerk die Blüte-
phase der Moselweinmetropole. In wenigen
Minuten Fußweg erreichen Sie von hier aus
atmosphärische Gässchen und verwinkelte
Straßen, die ein charmantes mittelalterliches
Flair erzeugen. Halten Sie sich in Richtung
Uferpromenade und Sie entdecken pompöse
Jugendstilgebäude wie das 1903 erbaute Hotel
Bellevue, etwas flussabwärts die eindrucksvolle
Villa Huesgen oder das Kaiserliche Postamt
direkt an der Brücke.
Das Brückentor selbst ist im Jugendstil gebaut
und einer genaueren Betrachtung durchaus
wert! Es führt Sie über die Mosel direkt in die
historische Altstadt Trarbachs, wo Sie bald auf
die Trarbacher Museumszeile stoßen. Hier
findet sich garantiert für jeden Geschmack
etwas Sehenswertes. Das Fahrradmuseum
lässt die Geschichte des Fahrrads mithilfe
wertvoller Originale und detailgetreuer Nach-
bauten erlebbar werden und in der stolzen
Barockvilla Böcking werden Sie zum Stöbern
und Staunen verführt. In 20 bis ins Detail ge-
stalteten Wohnräumen lässt sich hier die bür-
gerliche Lebensweise des 18. und 19. Jahrhun-
derts nachempfinden, und der majestätische
barocke Salon ist mit seinen für die Region
einzigartigen, gemalten Landschaftstapeten
selbst ein wahres Kunstwerk.
Entdecken Sie das Haus der Ikonen, nur weni-
ge Meter weiter, oder erleben Sie die Lebens-
geschichte des großen Siddhartha im Buddha-
Museum. Dieses befindet sich in einer denk-
malgeschützten Jugendstilkellerei und ver-
eint über 2 000 Statuen. Erleben Sie hier
auf eindrucksvolle Weise die regionalen und
epochalen Unterschiede und Veränderungen
der asiatischen Kultur.
Weinliebhaber sollten der Traben-Trarbacher
Unterwelt unbedingt einen Besuch abstatten.
Auch außerhalb der Führungen können Sie
sich über die 32 Keller der Traben-Trarbacher
Unterwelt informieren. Folgen Sie einfach den
QR-Code-Hinweisschildern in der Stadt.
Mehr Informationen:
Tel. 0 65 41/8 39 80
Auf zu neuen Ufern
Mit der Moselweinbahn nach Traben-Trarbach
Die Rizzi-Ausstellung
Traben-Trarbach
Vom 02.04. bis 14.06.2015 können Sie
Grafiken und Unikate des bekannten Künst-
lers James Rizzi im Alten Bahnhof Traben
bewundern. Auf einer Fläche von ca. 400 m
2
werden etwa 300 Exponate des Künstlers
ausgestellt, und ein edukatives Begleitpro-
gramm ermöglicht auch Schulausflüge, die
Teilnahme an Malwettbewerben und ähn-
liche Kinderkunstaktionen. Die naiv-ver-
spielte Art des Künstlers begeistert beson-
ders das junge Publikum und ermöglicht
so eine einfache Heranführung an abstrakte
Themen wie Kunst.
Tickets und Infos unter
SWR.de/sommerfestival
3.7. SWR3
Die Fantastischen Vier
19 Uhr | Nordmole | Zollhafen
10.7. SWR2
SWR2 Studio-Brettl
19 Uhr | SWR-Funkhaus | Eintritt frei!
9.7. SWR Fernsehen
So lacht Rheinland-Pfalz | zur Sache Rheinland-Pfalz!
Landesschau Rheinland-Pfalz
Exklusiv dabei! | kostenlose Onlinereservierung |
SWR-Funkhaus
5.7. SWR1
Roxette
19 Uhr | Nordmole | Zollhafen
9.7. Neue Filmreihe | Premiere | Open Air
Emma nach Mitternacht:
Der Wolf und die sieben Geiseln
Gäste: Katja Riemann u. a.
20 Uhr | SWR-Funkhaus | Eintritt frei!
Veranstalter: SWR, Postfach 3740, 55027 Mainz
10.7. SWR4
SWR4 LIVE: Ramon Chormann
19 Uhr | SWR-Funkhaus
11.7. DASDING
DASDING Partybash
22 Uhr | KUZ
10.7. DASDING
DASDING Lautstark-Party
23 Uhr | Kulturclub schonschön
12.7. Radio und Fernsehen live erleben!
SWR Medienwelt
11–18 Uhr | SWR-Funkhaus | Eintritt frei!
© Mosellandtouristik GmbH
1,2,3,4,5,6 8
Powered by FlippingBook