Takt_fruehjar - page 5

Seite 2-3 | Frühling 08
eite 4-5 | Winter 2010
Seite 4-5 | Frühjahr 2 15
Gelungenes Alternativformat
Mehr Service dank innovativer DB Video-Reisezentren
Insbesondere in den ländlichen Gegenden ist in den vergan-
genen Jahren ein Rückgang der Reisezentren zu verzeichnen.
Damit auch Kunden in den ländlichen Gegenden oder ohne
Internetanschluss nicht auf einen größtmöglichen Service ver-
zichten müssen, hat die Deutsche Bahn mit dem Video-Reise-
zentrum ein gelungenes Alternativformat ins Leben gerufen.
Wie in jedem anderen Reisezentrum können Sie sich jetzt in
Saarburg und an weiteren drei Standorten in den DB Video-
Reisezentren informieren und Fahrscheine mit persönlicher
Beratung kaufen. Der Unterschied: Ihr Gegenüber sitzt in
Saarbrücken und berät Sie über das Internet – mit Webcam
und Sprachverbindung. Durch dieses System profitieren Sie
von längeren und durchgehenden Ö nungszeiten montags
bis freitags von 7.30 bis 17.30 Uhr und von 7.30 bis 12.30 Uhr
an Samstagen. Das ist besonders in Orten, in denen bisher
kein personenbedienter Verkauf möglich war, praktisch und
übertri t mit 55 Wochenstunden sogar die vertraglich gefor-
derten Zeiten bei Weitem. Im Vergleich zum Verkaufsablauf
in einem DB Reisezentrum ändert sich für Sie nur wenig. Sie
haben durchgehend Blickkontakt mit Ihrem Reiseberater und
können auf einem Extra-Monitor den Verkaufsvorgang live
nachvollziehen, weitere Auskünfte einholen oder andere Ange-
bote nachfragen. Die Reiseberater sind bestens ausgebildet. Sie
verfügen über Ortskenntnisse, sind mit den örtlichen Tarifen
und den Besonderheiten verbundübergreifender Verkehre ver-
traut und werden regelmäßig geschult.
Fahrplanauskünfte und Tickets werden sofort ausgedruckt.
Gezahlt wird bar oder mit Karte. Natürlich können Sie an den
Standorten auch Tickets umtauschen, sich Tickets erstatten oder
eine vorläufige BahnCard ausstellen lassen. Damit Sie nicht lan-
ge warten müssen, leitet eine intelligente Anfrageverteilung die
Anrufe von den verschiedenen Standorten in die Video-Zentrale.
Sollten einmal mehr Kunden anfragen als Berater erreichbar
sind, informiert Sie eine dynamische Anzeige über die Länge
der Warteschlange. Natürlich können Sie Ihre Tickets auch
weiterhin rund um die Uhr am Fahrkartenautomaten kaufen –
auch außerhalb der Ö nungszeiten des Video-Reisezentrums.
Mehr Informationen:
2015 verwandelt sich Landau in das Aushänge-
schild des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und
in das Mekka aller Blumenfreunde. Denn
noch bis zum 18. Oktober lädt Landau zur
Landesgartenschau ein und vereint Garten-
träume mit einem außergewöhnlichen Le-
bensgefühl. Entdecken Sie die ganze Vielfalt
floraler Freuden in einer ganz besonders in-
teressanten Umgebung.
Den größten Garten des Landes finden Sie 2015
auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in
Landau. Mit seinen historischen Bauwerken ist
das Gelände schon an sich ein imposanter An-
blick und verleiht der Gartenschau einen ganz
besonderen, einzigartigen Charakter. Hier
erwartet Sie auf einer Fläche von 27 Hektar,
das entspricht in etwa 28 Fußballfeldern, jede
Menge bunte Blütenpracht und Gartenzauber –
und das insgesamt 185 Tage lang.
Knapp 1 000 Bäume, eine weitläufige, knapp
4000 m
2
große Wechselflorfläche sowie zahl-
reiche Themengärten laden dann zu ausge-
dehnten Spaziergängen und jeder Menge Ent-
spannung ein. Unternehmen Sie in den Gärten
eine Reise durch die Region und erleben Sie,
was die Pfalz so besonders macht. Wassergär-
ten und schattige Promenadenwege erwarten
Sie imWassergarten im Park der Generationen
– dem Herzstück des Gartenschaugeländes.
Und überall gibt es verschiedene Möglichkei-
ten, sich auch sportlich zu betätigen. Neben
Fußball und Basketball können Sie sich aber
auch in exotischeren Disziplinen wie Dirtbike
oder Skating messen. Oder wie wäre es mal mit
einer Runde Diskgolf oder Slacklining? Diese
Sportarten liegen derzeit voll im Trend und er-
ö nen ganz neue Möglichkeiten. Und auf der
Finnbahn, einer speziell angelegten Strecke,
die sich durch den knapp 10 cm dicken Bo-
denbelag auszeichnet, kommen Lau reunde
auf ihre Kosten.
Ein weiterer Höhepunkt der Landesgarten-
schau sind die abwechslungsreichen Hallen-
schauen. Insbesondere der Kontrast zwischen
den ehemaligenMilitärgebäuden und der gärt-
nerischen Ausstellung macht den Reiz aus.
Insgesamt 18 verschiedene Ausstellungen
erwarten Sie während verschiedener Aus-
stellungsperioden in der ehemaligen, knapp
1 100 m² großen,
lichtdurchfluteten Panzerhalle.
Von Klassikern wie Rosen und Dahlien über
kunstvolle Blumenarrangements bis hin zu
exotischen Berühmtheiten wie Bromelien und
Orchideen – hier reiht sich ein Blumenhigh-
light an das nächste.
Für alle, die hoch hinaus wollen, gibt es au-
ßerdem den EnergieSüdwest-Aussichtsturm.
In beeindruckenden 25 Metern Höhe können
Sie hier den Blick von der Landesgartenschau
über die Stadt Landau bis zum malerischen
Panorama des Pfälzerwaldes schweifen lassen.
Unser Tipp:
Mit den Ausflugszügen Elsass-
Express und Weinstraßen-Express kommen
Sie in der Ausflugssaison vom 1. Mai bis 25.
Oktober 2015 an Sonn- und Feiertagen bequem
und umsteigefrei zur Landesgartenschau nach
Landau.
Mehr Informationen:
Absolute Entspannung
Im Takt zur Landesgartenschau nach Landau
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Pirmasens – Landau (RB 55), Neustadt/
Weinstraße – Wissembourg (RB 53),
Neustadt/Weinstraße – Karlsruhe (RB 51),
Kaiserslautern – Karlsruhe (RE 6)
Halt:
Landau Hbf
Weg Halt Ziel:
Vom Hauptbahnhof etwa 900 Meter
zu Fuß oder mit dem Shuttlebus bis
zur Landesgartenschau.
Ticket:
Aus dem Gebiet des VRN alle
VRN-Tickets, aus ganz Rheinland-Pfalz
das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Fahrplanauskunft:
© LGS 2015/Björn Braunsdorf photography Landau
© LGS 2015/Werkgemeinschaft Landau
© Stadt Landau in der Pfalz
1,2,3,4 6,7,8
Powered by FlippingBook