Takt_sommer_2015 - page 7

Seite 6-7 | Sommer 2015
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Rechte Rheinstrecke (Nord) (RB 27)
Halt:
Erpel
Weg Halt Ziel:
Etwa 300 Fußmeter zum Veranstaltungsort.
Ticket:
Zu Zielen im VRM gelten die
VRM-Tickets, für Gruppen z. B. die
günstige Minigruppenkarte für bis zu
5 Personen.
Fahrplanauskunft:
Vom 15.08. bis 06.09. können Sie in Erpel
Geschichte erleben. An den Takt-Verkehr an-
gepasste Aufführungen ermöglichen einen
einfachen Abstecher in die Geschichte des
2. Weltkriegs. Die Züge der rechtsrheinischen
Bahnstrecke Niederlahnstein – Köln halten am
Bahnhof Erpel, von wo aus Sie in 300 Metern
den Veranstaltungsort und Originalschauplatz
– den Eisenbahntunnel – erreichen.
Nach mehr als 100 Aufführungen und über
20 000 Besuchern ist die Nachfrage nach dem
Theaterstück immer noch groß, weshalb es
auch in diesem Jahr wieder aufgeführt wird.
Im alten Eisenbahntunnel in Erpel führt nun
seit 9 Jahren eine Künstlergruppe das Theater-
stück „Die Brücke“ nach dem Fakten-Roman
„Die Brücke von Remagen“ von Rolf Palm
auf, der die schrecklichen Erlebnisse vom
07. März 1945 verarbeitet. Inszeniert wird das
Stück von Walter Ullrich, dem Intendanten
der Landesbühne Rheinland-Pfalz, und einem
Profi-Ensemble, das von Erpeler Bürgern als
Statisten unterstützt wird. Organisiert wird
das Theaterstück vom „ad-erpelle – Kunst-
und Kulturkreis Erpel e. V.“, der vor knapp
10 Jahren den Tunnel für diese Aufführung
herrichtete.
Gänsehaut ist hier vorprogrammiert – nicht
nur, weil im Tunnel konstante 13 °C herrschen.
Das Theaterstück erzählt von der ersten Rhein-
überquerung der Alliierten im 2. Weltkrieg
über die Ludendorffbrücke, die damals ihren
Zweitnamen „Brücke von Remagen“ erhielt.
Es ist eine tragische, wahre Geschichte, die dank
großartiger Schauspielkunst und einer origi-
nalen „Kulisse“ direkt unter die Haut fährt.
Der Geschichte nach versuchten die Deut-
schen die Brücke beim Anrücken der alliierten
Mächte zu sprengen, jedoch überstand die
Brücke diesen Versuch. Daraufhin entschied
der amerikanische Leutnant Karl H. Timmer-
mann, die Brücke zu überqueren, anstatt auf
der anderen Flussseite auf verbündete Mäch-
te zu warten. Dieser Entscheidung schreiben
Historiker große Bedeutung für ein schnelleres
Ende des 2. Weltkrieges zu. Mit Sicherheit aber
hat sie tausenden Menschen weitere Bomben-
angriffe und viel Leid erspart. Zahlreiche deut-
sche Soldaten und ca. 150 Zivilisten hatten sich
im Tunnel versteckt ... wie die aussichtslos
scheinende Situation endet, sehen Sie sich
jedoch besser selber an.
Die Aufführung dauert etwa 1
¼
Stunden und
kostet im Vorverkauf 19,50 Euro (zzgl. Vorver-
kaufsgebühren). Das Ticket berechtigt Sie auch
für das ganze Jahr 2015 zu einem ermäßigten
Eintritt in das Friedensmuseum auf der ande-
ren Rheinseite.
Aufführungstermine sind Mi., Do., Fr. und
Sa. um jeweils 19.30 Uhr sowie sonntags um
15.30 Uhr.
Mehr Informationen:
Tel. 0 26 44/46 43
Tunneltheater
Die Brücke“
Ein Schauspiel nach dem Fakten-Roman „Die Brücke von Remagen“
SWR4.de
auf der Landesgartenschau
Veranstalter: Landesgartenschau Landau 2015 gGmbH,
Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1, 76829 Landau in der Pfalz
Michelle
/
voXXclub
Semino Rossi
Ute Freudenberg
/
Christian Lais
26. Juli
/
Landesgartenschau Landau
/
18 Uhr
Sitzplatz-Tickets ausverkauft. Begrenzte Stehplatzkapazität, bitte Stehplätze frühzeitig
einnehmen. Bitte Infos unter SWR4.de beachten.
15.7. – 24.7.
SWR4 einschalten
Treffen mit den
Stars gewinnen
©wikipedia.de/Foto: Sgt.WilliamSpangle
© Friedhelm Schulz–Bildjournalist/DJV
1,2,3,4,5,6 8
Powered by FlippingBook