Takt_sommer_2015 - page 6

Cleveres Pendeln mit Bus und Bahn spart Geld
und schont das Klima – und geht auch, wenn
Sie keine Bahnstrecke oder Buslinie zumBahn-
hof gleich vor der Tür haben: Nutzen Sie doch
einfach das Park+Ride-Angebot am nächs-
ten Bahnhof in Ihrer Nähe. Das ist in vielen
Fällen kostenlos – und lohnt sich übrigens
auch bei Fahrten in der Freizeit!
Denn mit dem Auto im Stau feststecken muss
nicht sein und sorgt vor allem in der Hitze des
Sommers für Stress. Vor allem, wenn im Som-
mer die Europabrücke in Koblenz gesperrt ist.
Deshalb unser Tipp: Lassen Sie Ihr Auto auf
einer der Park+Ride-Anlagen an einem der
Bahnhöfe im VRM-Gebiet stehen, steigen Sie
in die Bahn um und lassen Sie sich bequem
zum Ziel chauffieren. So kommen Sie ent-
spannt und pünktlich ans Ziel! Gleichzei-
tig sparen Sie sich noch das Geld für den
Sprit und schonen die Umwelt.
Im VRM gibt es an 38 Bahnhaltestellen
P+R-Anlagen mit insgesamt ca. 3 200
Stellplätzen. Die sind meist kostenlos nutz-
bar. Eine praktische Übersicht über alle P+R-
und B+R-Anlagen im Verbundgebiet des Ver-
kehrsverbunds Rhein-Mosel finden Sie
unter
im
Menüpunkt Park+Ride.
Komplett mit Angabe der Plätze, eventueller
Kostenpflicht und praktischer Downloadfunk-
tion. Probieren Sie es aus.
Wir sind für Sie da!
Der VRM ist Ihr Verkehrsverbund in der
Region. Wir sind für Sie da, wenn es um
Fragen zu Ticketangeboten, zum Fahrplan
oder um Info-Material geht.
VRM-Hotline:
0800 5 986 986 (kostenfrei)
Ihr Verkehrsverbund vor Ort
Neue Nummer für Bus und Bahn
Ab sofort gilt für den Verkehrsverbund Rhein-
Mosel eine neue Hotline-Nummer. Alle Ant-
worten auf Ihre Fragen erhalten Sie unter
der 0800 5 986 986. Ihr Vorteil: Die neue
Nummer ist komplett kostenfrei. Probieren
Sie es aus.
Sommerferien – viel Zeit für tolle Ausflüge
in der Region. Gut, wenn man dann nicht an
einen Ort gebunden, sondern mobil ist und
auch mal etwas weiter weg fahren kann. Noch
besser, wenn man das Schüler-Plus-Ticket des
Verkehrsverbunds Rhein-Mosel hat. Denn da-
mit seid ihr während der großen Ferien gren-
zenlos mobil.
Kurz mal ins Freibad, abends zum Feiern und
am Wochenende den Kumpel in der Studen-
tenwohnung besuchen – mit dem praktischen
Schüler-Plus-Ticket des Verkehrsverbunds
Rhein-Mosel ist das kein Problem.
Denn damit seid ihr ab 14 Uhr in allen
Nahverkehrszügen und Bussen im
Verbundgebiet grenzenlos mobil.
Zu einem Date mit Freunden,
zur Party, zum Sport, ins
Kino, zum Shoppen
und vielem mehr.
An schulfreien Tagen, und damit natürlich
auch in den Sommerferien, gilt das Ticket so-
gar den ganzen Tag. Und dabei ist das Schüler-
Plus-Ticket auch noch besonders günstig. Pro
Person bezahllt ihr nur eine Jahresgebühr von
99,90 Euro – und das entspricht nur 8,33 Euro
pro Monat oder 27 Cent pro Tag. Noch güns-
tiger kann man kaum unterwegs sein.
Das VRM-Schüler-Plus-Ticket kann zu jedem
Ersten eines Monats gekauft werden. Und
zwar bei jedem Verkehrsunternehmen im
VRM-Gebiet. Es ist erhältlich für alle Perso-
nen unter 27 Jahren, die eine Schul-, Ausbil-
dungs- oder Studienbescheinigung vorweisen
können. Solltet ihr bereits eine Schüler-
monatskarte im Abo haben, ist kein Nachweis
nötig.
Besonders praktisch:
Personen, die einen
staatlich anerkannten Berufsvorbereitungs-
lehrgang besuchen, Praktikanten und Volon-
täre sowie Beamtenanwärter und Teilnehmer
an einem freiwilligen sozialen Jahr oder ver-
gleichbaren sozialen Diensten, wie dem
Bundesfreiwilligendienst, sind ebenfalls
dazu berechtigt, Schülerzeitkarten
zu nutzen.
Wichtig:
Wenn euch euer Schüler-Plus-Ticket
abhandengekommen ist, gibt es keinen Ersatz
und der Verlust wird nicht erstattet. Auch ein
Umtausch oder die Rückgabe ist nicht mög-
lich. Weitere Informationen sowie das Antrags-
formular findet ihr unter:
.
Unser Tipp:
Inhaber eines Schüler-Plus-
Tickets können kostenlos die Brohltalbahn
nutzen, die jetzt endlich auch wieder mit
Dampf fährt.
Jetzt mitmachen
und gewinnen!
Pünktlich zum Sommer verlost der Ver-
kehrsverbund Rhein-Mosel jetzt 10 Schüler-
Plus-Tickets. Alles, was ihr dazu machen
müsst, ist, die folgende Frage richtig zu be-
antworten. Und mit etwas Glück gewinnt
ihr einen der praktischen Sommerbegleiter.
Wie heißen die großen Ferien?
A
Sommerzeit
B
Sommerpause
C
Sommerferien
Schickt eure Antwort an:
Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH
Stichwort: Gewinnspiel
Schloßstraße 18 –20
56068 Koblenz
Gut kombiniert
Mit Park+Ride stressfrei in die Freizeit
Der Langeweile entwischen
Mit dem Schüler-Plus-Ticket den Sommer genießen
Gut zum Flug
Die Flughäfen in Rheinland-Pfalz und der di-
rekten Umgebung sind im Rheinland-Pfalz-
Takt auch ohne Auto gut zu erreichen. Ganz
entspannt und ohne teure Parkgebühren. So
auch der Flughafen Hahn. Ihn erreichen Sie
zum Beispiel aus Richtung Koblenz ganz be-
quem mit dem Rhein-Mosel-Bus über Kastel-
laun und Emmelshausen. Aber auch die Flug-
häfen rund um Rheinland-Pfalz sind gut ange-
bunden. So kommen Sie bequemmit dem RE 8
nach Köln, mit dem RE 5 nach Düsseldorf und
mit dem RE 2 nach Frankfurt. Dann müssen
Sie im Urlaub Ihr Auto auch nicht am Flug-
hafen stehen lassen.
Mehr Informationen:
Gästeticket
Bereits seit 2011 bietet der Verkehrsverbund
Rhein-Mosel das praktische Gästeticket in
Rheinland-Pfalz an. Das Modell ist bereits
aus anderen Regionen Deutschlands bekannt:
Übernachtungsbetriebe wie Hotels, Pensionen
und Campingplätze sowie die Vermieter von
Ferienappartements schließen sich als Partner
dem Gästeticket an. Damit haben die Urlauber
dieser Betriebe die Möglichkeit, Busse und
Bahnen in der jeweiligen Region kostenlos
zu nutzen. Jetzt wird das Angebot nach Ein-
führung in Cochem-Zell und Bad Neuenahr-
Ahrweiler weiter ausgeweitet. Denn seit dem
1. Mai bietet der VRM das Gästeticket auch im
Landkreis Mayen-Koblenz an.
Mehr Informationen:
Waldwandern
Fans historischer Eisenbahnen kommen hier
voll auf ihre Kosten: Mit dem roten Schienen-
bus der Kasbachtalbahn geht es auf der 1912
eröffneten Strecke von Linz am Rhein knapp
9 km bis nach Kalenborn. Das ist optimal z. B.
für eine Tour auf dem Kasbachtal-Wander-
weg. Und an den Stationen warten urige Gast-
stätten und Biergärten. Für alle Entdecker
gibt es außerdem am 29. Juli und 12. August
spannende Waldwanderungen durch das
Kasbachtal: Erleben Sie den Wald mit allen
Sinnen bei einer spannenden und erlebnis-
reichen Wanderung für die ganze Familie.
Mehr Informationen:
© fotolia.com/Syda Productions
© fotolia.com/tai111
1,2,3,4,5 7,8
Powered by FlippingBook