Impressum: Herausgeber:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz | Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax 0 61 31/16 21 00,
Druck:
Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax 0 65 02/91 47 50,
Objektleitung und Redaktion:
Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax 06 51/9 78 92 19,
,
|
Chefredakteur:
Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14
Sie hat viele Facetten und bietet viele Möglichkeiten: moderne Mobilität! Sie fängt mit kurzen Strecken zu Fuß
an. Wie weit kurz ist, hängt von jedem selbst ab. Lust und Laune, Kondition oder Wetter spielen eine Rolle.
Das klassische Fahrrad erweitert den persönlichen Bewegungsradius – das moderne E-Bike sogar noch mehr.
Einsteigen in Bus und Bahn ist die nächste Stufe moderner Mobilität, insbesondere, wenn es umWege zwischen
Land und Stadt geht. Vor allem die neuen Züge im Rheinland-Pfalz-Takt 2015 sorgen für bessere und schnellere
Verbindungen zwischen den Regionen und bieten mehr Platz für Fahrräder als bisher.
MODERN MOBIL!
Zu Fuß, mit Bus und Bahn und Rad und Auto
Roger Lewentz
Minister des Innern, für Sport und
Infrastruktur Rheinland-Pfalz
Liebe Leserinnen und Leser,
moderne Mobilität liegt garantiert auch
Ihnen amHerzen! Dabei entscheiden Sie, wie
Sie Ihr Ziel am liebsten erreichen möchten:
ZuFußzumTante-Emma-LadenumdieEcke,
mit dem Fahrrad auf den Wochenmarkt oder
mit den neuen modernen SÜWEX-Zügen
in alle größeren Städte unseres Landes –
bequem, flexibel und günstig. Das ist gut
für Sie und gut für die Umwelt. Sie können
sich Ihren ganz persönlichen Mobilitäts-
mix selber zusammenstellen. Wie das geht
und welche Möglichkeiten Sie dabei haben,
erfahren Sie in dieser neuen Ausgabe des
Rheinland-Pfalz-Taktes.
Das Land in Flammen
Am 8. August ist Koblenz die Bühne für Rhein
in Flammen – mit Musik und Unterhaltung
und allem, was die Regionen des Landes an
Kulinarischem und Entdeckenswertem zu
bieten haben. Dorthin und zu vielen weiteren
Festen gibt es auch dieses Jahr jede Menge
Sonderverkehre mit Bus und Bahn im Rhein-
land-Pfalz-Takt. Die wichtigsten Fahrpläne zur
Reisevorbereitung und einen Überblick über
das Programm finden Sie rechtzeitig unter
.
Clever zum Zug: Bike & Ride
Für alle, die nicht in fußläufiger Entfernung zu einem Bahnhof wohnen
oder keine Busverbindung dorthin haben, ist das Rad das Verkehrs-
mittel für den Weg zum Zug. Und das heißt nicht, dass Sie es auch im
Zug mitnehmen müssen. An vielen Bahnhöfen im Land gibt es mitt-
lerweile moderne, wettergeschützte Fahrradabstellanlagen mit dicken
Stahlbügeln zum Anschließen der Fahrräder. Immer häufiger – z. B.
in Ingelheim und Worms – sorgen Fahrradparkhäuser für noch mehr
Sicherheit. So können Sie Rad und Zug ganz problemlos auch in der
morgendlichen Hauptverkehrszeit vor 9 Uhr für Ihren Weg zur Arbeit
oder zu Besorgungen kombinieren, wenn die Fahrradmitnahme in den
Zügen problematisch und ganz bewusst nicht kostenlos ist.
Mieten – Falten – Deponieren
Am Zielort gilt dasselbe: Wenn Ihre Arbeitsstelle oder Ihr Besorgungs-
ziel nicht zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar ist, bietet das Rad eine
gute Verkehrsmittel-Alternative. In immer mehr Städten gibt es bei-
spielsweise Mieträder am Bahnhof – z. B. in Koblenz, Ludwigshafen
oder Mannheim. Preisgekrönt ist das vorbildliche System in Mainz mit
rund 1 000 Leihfahrrädern an über 100 Stationen im gesamten Stadt-
gebiet. Für den Weg zur Arbeit kann auch ein Faltrad eine Alternative
sein: Kompakt zusammengefaltet, lässt es sich auch im Berufsverkehr
vor 9 Uhr problem- und kostenlos mitnehmen – und das nicht nur
im Zug, sondern auch im Bus, wo die Kapazitäten zum Teil sehr be-
grenzt sind.
Unser Tipp:
Bauen Sie Ihre eigene perfekte Reisekette! Besorgen Sie
sich ein günstiges Zweitrad und deponieren Sie es an Ihrem Zielbahn-
hof – teure Rennräder haben hier nichts zu suchen.
Und das Auto?
Hat auch seine Berechtigung – für alle Wege, die in der Kombination
Fuß-Rad-Bus-Bahn nicht sinnvoll sind. Zum Beispiel, wenn Sie viel
oder gar Schweres transportieren müssen. Aber auch hier bietet Ihnen
moderne Mobilität in Form von Carsharing-Angeboten viele Möglich-
keiten. Gerade, wenn Sie im städtischen Bereich leben, lohnt es, sich
hierüber näher zu informieren und es einfach auch mal auszuprobieren.
Alles auf einen Blick
Wie funktioniert moderne Mobilität? Wie können Sie
Rad, Auto und ÖPNV im Alltag optimal verbinden?
Welche Möglichkeiten bieten Ihnen Bus
und Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder
in die Freizeit? Antworten auf diese und
viele weitere Fragen finden Sie unter:
Früher unterwegs
Das ist besonders praktisch für alle, die in den
Sommerferien noch mehr erleben wollen:
Vom 1. August bis einschließlich 4. Septem-
ber sind das Rheinland-Pfalz-Ticket und das
Rheinland-Pfalz-Ticket +Lux in den Gebieten
des VRM, VRT, RNN, VRN und SaarVV schon
vor 9 Uhr gültig. Das ist besonders praktisch
für lange Tagesausflüge in Rheinland-Pfalz
oder dem Saarland. Denn wer früher losfährt,
kann auch mehr erleben. Das Rheinland-Pfalz-
Ticket gibt es schon ab 24 Euro für die erste
Person. Jede weitere Person kann dann für nur
4 Euro mitfahren. Das heißt: 5 Personen sind
schon für günstige 40 Euro unterwegs. Das
Rheinland-Pfalz-Ticket +Lux erhalten Sie für
30 Euro für die erste Person sowie 5 Euro für
jeden weiteren Mitfahrer. Und weil das Rhein-
land-Pfalz-Ticket für 1 – 5 Personen gilt und
Eltern oder Großeltern (max. 2 Erwachsene)
beliebig viele eigene Kinder/Enkelkinder unter
15 Jahren umsonst mitnehmen können, ist die
ganze Familie besonders günstig unterwegs.
Auch wenn Sie dann mehr als 5 Personen sind.
Jetzt kann der Sommer ja kommen.