Mit Rad und Zug umweltfreundlich zum Ziel
Staatssekretär Günter Kern wirbt für nachhaltigen Mix aus Rad und Bahn
Seite 2-3 | Sommer 2015
Staatssekretär Günter Kern hat die Werbetrommel für eine
umweltbewusste Kombination aus Rad und Zug gerührt und
ist mit gutem Beispiel vorangefahren: „Radfahren fördert die
Gesundheit und macht besonders bei gutemWetter Spaß. In
Kombination mit ö¯entlichen Verkehrsmitteln wie dem Zug
schont es zusätzlich die Umwelt und entlastet den Straßen-
verkehr“, sagt Kern. Mit dem Fahrrad ging es zunächst
knapp sieben Kilometer von der Touristinformation Bingen
auf dem Rheinradweg zum Bahnhof Trechtingshausen. Das
Fahrrad im Gepäck, hat der Staatssekretär seine Tour zurück
nach Bingen mit der MittelrheinBahn fortgesetzt. Mit dieser
Aktion möchte er auf die Vorteile der Kombination aus Rad
und Zug im Hinblick auf Alltagsmobilität und Fahrrad-
tourismus aufmerksam machen.
Das Land Rheinland-Pfalz hat in den letzten Jahren inten-
sive Anstrengungen unternommen, den Radverkehr als
wichtige Mobilitätsform zu fördern und weiterzuent-
wickeln. An erster Stelle steht dabei der Ausbau der Rad-
wegeinfrastruktur für Fahrten zur Arbeit und zur Schule
sowie für den Fahrradtourismus. Gleichzeitig fahren seit
dem Start des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 überwiegend
neue Züge, die pro Zug zwischen 12 und 24, in Einzel-
fällen sogar 34 Fahrradstellplätze bieten. Zusätzlich
wurde das Zugangebot auf vielen Strecken verdichtet,
so dass es jetzt insgesamt mehr Möglichkeiten gibt, das
Rad im Zug mitzunehmen.
Staatssekretär Günter Kern und der stellvertretende Vorsitzender des ZV Welterbe Oberes Mittelrheintal, Karl Ottes unterwegs mit der Mittelrheinbahn