Page 7 - sommer_14

This is a SEO version of sommer_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Seite 6-7 | Sommer 2014

Wälder,Wiesen,Wanderwege

Der Traumpfad „Wolfsdelle“ bei Rhens

Ihre Verbindung:

Strecke und Linie:

Linke Rheinstrecke Süd (RB 32) Halt: Rhens Weg Halt Ziel:

Der Startpunkt der Tour liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen.

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

Der ca. 10 km lange Rundweg lockt mit histo-rischen Orten und reizenden Aussichten über den Rhein, die Marksburg und die Festung Eh-renbreitstein. Überblicken Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und entspannen Sie bei einer ca. 3-stündigenWande-rung durch Fachwerk- und Naturidylle, vorbei am legendären Königsstuhl. Und den Start-punkt Ihrer Wanderung, den Bahnhof Rhens, erreichen Sie im 20- bis 30-Minuten-Takt.

Halten Sie sich vom Bahnhof aus ca. 50 Meter nach rechts, und folgen Sie den Wegweisern „Rheinburgenweg“ durch die Altstadt zum alten Rathaus. Ab da verlassen Sie die Stadt durch das ca. Anfang des 15. Jahrhunderts er-baute Viehtor. Dieses bestand ursprünglich aus einem Torturm und zwei Torbögen, wobei der Turm in der Zeit der Hexenverfolgung als Ver-hör- und Gefängnisraum diente.

Hinter der mittelalterlichen Stadtmauer folgen Sie dem Wegweiser „Wolfsdelle“, und damit einem ansteigenden Pfad, hinauf zum Rhein-plateau, wo Sie einen Abstecher zum Königs-stuhl machen sollten. Der Königsstuhl ist ein historisches Monument aus Basaltsteinen, auf dem Könige in früherer Zeit ihren Treu-eid schworen. Aber auch der weitreichende Panoramablick über den Rhein lädt hier zum Innehalten ein, denn die Aussicht reicht von der Marksburg bis zur Festung Ehrenbreitstein

auf der anderen Rheinseite. Wiesenpfade und Serpentinen führen Sie nun bergauf zum Aussichtspunkt „Lützelforst“, um Sie danach zum jüdischen Friedhof zu leiten, einem Kul-turdenkmal, auf dem noch bis zu 150 Jahre alte Mazewot (Grabdenkmäler) zu bewundern sind.

Anschließend gelangen Sie durch eine Streu-obstlandschaft, vorbei am St. Antonius Heili-gen Häuschen zur nächsten Anhöhe mit dem Aussichtspunkt Rheinblick, um dann abwärts das Obere Mühlental zu erreichen. Der nächste Anstieg ist mehr als lohnend, da der sogenann-te Kriesenkopf, mit 272 Höhenmetern, mit einer eindrucksvollen Sicht über den Taunus,

den Hunsrück und in das romantische Mittel-rheintal entschädigt.

Nach einer kleinen Verschnaufpause führt Sie der Weg durch knorrige Waldstücke wieder in Richtung Tal zum Hohlweg „Wolfsdelle“ und

weiter ins Untere Mühlental. Dort angekom-men, entdecken Sie bald die Nikolauskapelle, und der schmale Pfad bringt Sie am Mühlen-bach entlang zum Ausgangspunkt Ihrer Tour. Eine gute Beschilderung macht eine Wander-karte überflüssig und bei 317 Höhenmetern ist eine durchschnittliche Kondition vollkommen ausreichend.

Wer danach noch Energie hat, sollte nicht ver-passen, einen Stadtbummel durch die roman-tische Stadt Rhens mit ihren historischen Se-henswürdigkeiten zu machen. Die Pfarrkirche Dionysius z. B. wurde urkundlich erstmals im Jahre 873 erwähnt, und Rhens selbst war Treff-punkt der Westmächte des Deutschen Reiches. Hier trafen sich die höchsten Bischöfe und der pfälzische Kurfürst, um die gemeinsame Machtpolitik zu erörtern. 1346 krönte man hier Karl IV., der den Königsstuhl errichten ließ, zum König, und auch heute zeugen noch viele weitere Sehenswürdigkeiten von der beein-druckenden Geschichte Rhens’.

Mehr Informationen:

www.traumpfade.info, Tel. 02 61/10 84 19

c

SWR4.de

im Rosengarten

Semino Rossi Roland Kaiser

Nik P./Laura Wilde

06. September

Rosengarten Zweibrücken

Karten an allen Vorverkaufsstellen/ Infos SWR4 Hörerservice: 01803 929-456 (9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)

Page 7 - sommer_14

This is a SEO version of sommer_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »