This is a SEO version of sommer_14. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Fahren Sie mit im Takt nach Boppard. Dort-hin, wo das blaue Band des Rheins auf das frische Grün der Hunsrückhöhen trifft. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch die Stadt einfach treiben. Der Weg ist das Ziel. Ge-rade zur Sommerzeit, wenn Sie bei Sonnen-schein über romantische Plätze und durch verwinkelte Altstadtgassen flanieren. Und kaum eine andere Stadt am Mittelrhein bietet so viele Entdeckungen und erhaltene Baudenkmäler aus über 2 000 Jahren Kultur-geschichte.
Der Kontrast zwischen Berg und Tal am obe-ren Mittelrhein macht einen weiteren be-sonderen Reiz aus. Einen farbenfrohen Mix aus Flusslandschaft, grünen Höhen und blühenden Landschaften erlebt man dann beim Schlendern über die Rheinpromenade, wo schöne Gärten, Parks und Villen sich an-
einanderreihen. Und den Weinberg an der größten Schleife, die der Rhein macht, den sogenannten Bopparder Hamm, müssen Sie sich unbedingt vom Vierseenblick genannten Aussichtspunkt anschauen.
Oder die Ruine des spätrömischen Kastells, das schon einst durch seine Höhe beeindrucken konnte. Die Reste der römischen Anlage – übri-gens die am besten erhaltenen römischen Fes-tungsmauern in Deutschland – umschließen heute den Ortskern. Unweit entfernt steht auch die kurfürstliche Burg, einer der wuchtigsten Wehrbauten am Mittelrhein. Sie wurde 1340 vom Trierer Kurfürsten Balduin zur Demonst-ration seiner Macht als Zwingburg erbaut. Für Kircheninteressierte gibt es in Boppard gleich sechs Exemplare. Davon ist die zweitürmige romanische Pfarrkirche St. Severus aus dem 12./13. Jh. mit ihrem Triumphkreuz und den
frühchristlichen Grabsteinen sowie dem Tauf-becken aus dem 6. Jh. besonders sehenswert. Ebenfalls lohnt sich der Besuch der Kirche des ehemaligen Karmeliterklosters samt ihrer wert-vollen Ausstattung.
Darf es ein bisschen Sport sein? Mountain-biken im Bopparder Stadtwald, wandern auf den schönsten Wegen der Mittelrhein-Region oder Adrenalinkick beim Erklimmen der schroffen Felswände im Klettersteig. Sport und Spaß in der Natur ist hier ein Muss. Wer es dann doch lieber gemütlich mag, auch kein Problem: in die Höhe kommen Sie auch mit dem Sessel-lift. Die Weitsicht, die Sie von oben genießen, ist ebenso beeindruckend wie das Bild, das sich Ihnen von unten bei einer Schifffahrt durchs Welterbe Oberes Mittelrheintal eröff-net. Sie merken, die Möglichkeiten sind viel-zählig. Deshalb: Auf nach Boppard!
Mehr Informationen: www.boppard-tourismus.de, Tel. 0 67 42/38 88
Ihr Verkehrsverbund vor Ort Seite 8 | Sommer 2014
Der Weg ist das Ziel
Unterwegs durch Kultur und Natur in Boppard
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Linke Rhein-Strecke Süd Koblenz – Mainz (RE2, RB32), Hunsrückstrecke (RB 93)
Halt: Boppard
Weg Halt Ziel:
Die Tour startet direkt am Bahnhof.
Ticket: Alle VRM-Tickets, für
Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Wanderbahnhof Ediger-Eller
Vielfältige Wanderungen in und um den attraktiven Moselort
Ediger-Eller liegt mitten im Herzen der Calmont-Region, eingebettet in eine reizvolle Fluss- und Wanderlandschaft, umgeben von grünen Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Das beliebte Urlaubsziel lässt sich auch prima mit Bus und Bahn bei einem Tagesausflug erkunden. 2010 wurde Ediger-Eller mit einer Goldmedaille als einer der zukunftsfähigsten Orte Deutschlands ausgezeichnet. Da sollten Sie in diesem Sommer unbedingt mal hin!
Nicht umsonst nennt sich der Bahnhof Ediger-Eller „Wander-bahnhof“: Über die Mosel-Strecke erreichen Sie das schmucke Dörfchen im Stundentakt mit Bus und Bahn. Hier gibt es gleich zwei Einstiege in schöne, aber auch schweißtreibende Etappenwanderungen des frisch eröffneten neuen Mosel-steigs – auf rund 15 km Steillagen entweder nach Beil-stein oder Neef. Besonders Sportliche erkunden auf dem Calmont-Klettersteig den steilsten Weinberg Europas. Wer einen gemütlicheren Spaziergang bevorzugt, der folgt dem „Kulturweg der Religionen“ über freundliche 6 km vorbei an interessanten Stationen, die die Bedeutung der Religionen für das Leben im Dorf veranschaulichen: keltischer Natur-glauben, römische Reichsreligion, das monotheistische Judentum und das hieraus entstandene Christentum – erlebbar in einem Rundwanderweg.
Ein Muss bei Ihrem Besuch ist natürlich die Erkundung des historischen Ortskerns. Hier begeistern imposante ehemalige Kloster- und Adelshöfe, prächtiges, teils denkmalgeschütz-
tes Fachwerk und die weitgehend erhaltene Ringmauer. Die kunsthistorisch bedeutenden Kirchen, wie die katholische Pfarrkirche St. Martin mit ihrem imponierenden gotischen Schieferturmhelm, beeindrucken mit sakralen Kunstgegen-ständen, Figuren und wertvollen Gemälden. Nicht nur für Kunstliebhaber interessant: das weltberühmte Steinrelief „Christus in der Kelter“ aus dem 16. Jh. in der Kreuzkapelle.
Von der Kelter zumWein: Ediger-Eller ist berühmt für seine außergewöhnlichen Weine, die in dem Terroir der Steillagen, wie Calmont oder Elzhofberg, gedeihen. Mit einem Glas der exzellenten Weine können Sie den Sommertag dann bei moselländischer Gastfreundlichkeit ausklingen lassen.
Mehr Informationen:
www.ediger-eller.de, Tel. 0 26 75/13 44
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Mosel-Strecke Trier – Koblenz (RB81) Halt: Ediger-Eller
Weg Halt Ziel: Die Tour startet direkt am Bahnhof. Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen. Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
This is a SEO version of sommer_14. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »