This is a SEO version of Takt_Winter_2012. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Echte Talente in Sachen Sicherheit, Komfort und Energiee zienz sind die neuen Trieb-fahrzeuge vom Modell „Talent 2“ der Mosel-talbahn. Von der Firma Bombardier Trans-portation neu entwickelt, bieten sie ein hohes Maß an Reisekomfort und sind umfassend behindertengerecht.
Seit Dezember 2011 sind die elektrisch betrie-benen Züge auf der Moselstrecke unterwegs. Durch ihren hohen Standardisierungsgrad äußerst flexibel und durch die modulare Bauweise für die Betreiber vielseitig einsetz-bar, um schnell auf die Ansprüche des Sitz-platzbedarfs reagieren zu können. Alle Wagen sind nach den Grundlagen der ECO4-Technologie konzipiert, die sich auf die vier Eckpfeiler Energie, E zienz, Wirtschaftlich-keit und Umweltfreundlichkeit stützt.
So passt sich dank des intelligenten Thermo-E cient-Klimatisierungssystems die Frisch-luftzufuhr in den Wagen automatisch dem Auslastungsgrad an – und verbraucht dabei bis zu 26% weniger Energie. Der Mitrac Energy Saver speichert die beim Bremsvorgang freigesetzte Energie und ruft sie beim Last-betrieb wieder ab. Das heißt, ein Großteil der beim Bremsen erzeugten Energie wird direkt wieder ins Fahrzeug eingespeist. Und neben der hohen Energiee zienz sind die Züge auch noch zu 95% recyclingfähig.
Auch die Barrierefreiheit wird ganz groß-geschrieben: Neben rollstuhlgerechten Ein-stiegen und Toiletten bieten die neuen Fahr-zeuge unter anderem ertastbare Beschrif-tungen sowie akustische und visuelle Fahr-gastinformationen innen wie außen. Alle
Wagen verfügen über Einstiegs-Schiebetritte, die sich individuell an das Bahnsteigniveau der Strecke anpassen und so problemloses Ein- und Austeigen auch für mobilitätsein-geschränkte Reisende ermöglichen. Zur Er-höhung der Fahrgastsicherheit sind außer-dem alle Wagen mit Videoüberwachung aus-gerüstet. Ein tolles Fahrerlebnis auf einer der schönsten Bahnstrecken des Landes – aus-probieren lohnt sich!
Wegen Problemen bei der Zulassung hatte sich die Betriebsaufnahme der neuen Fahr-zeuge ET 442 um etwa 2 Jahre verzögert. Zu Beginn des Jahres 2013 sollen alle vorgese-henen Fahrzeuge im Einsatz sein.
Mehr Informationen: www.moseltalbahn.de
Hier tre en sich die ganz großen Star Nemo und Ratatouille, Sully aus der Monste AG, Flik und Atta aus „Das große Krabbeln – und Woody aus der Toy Story fehlt natürlic auch nicht. Zum Jubiläum der berühmte PIXAR-Animationsstudios, die mit einem ganz eigenen Stil einige der größten Erfolg in der Geschichte des Genres gescha e haben, zeigt die Bundeskunsthalle Bon noch bis zum 6. Januar 2013 die Ausstellun „PIXAR – 25 Years of Animation“. Ein ideale Familienziel für die Weihnachtsferien.
Mit mehr als 500 zum ersten Mal in Deutschland gezeigten Skizzen, Grafiken, Farbzeichnungen und Skulpturen sowie Monitoren, Projektoren und interaktiven Touchscreens gibt die Ausstellung einen tiefen Einblick in die komplexe Entstehung vollständig computeranimierter Trickfilme. Damit bietet sie die einzigartige Gelegen-heit, einen unmittelbaren Blick hinter die Kulissen der Filmemacher zu werfen und den gesamten Prozess der Entstehung vom ersten Zeichenstrich an zu verfolgen. Dazu gehören Entwürfe, Bewegungsstudien und verschiedene Ausführungsschritte für ein-zelne Figuren, komplexe Szenen zur Festle-gung der Farbstimmung und ganze Filmsets – alle in unterschiedlichsten künstlerischen
Medien kunstvoll hergestellt, bevor auf ihrer Grundlage die eigentliche Animation am Computer beginnt.
Zu den Höhepunkten der Präsentation zählen das „Zoetrop“, eine Art dreidimen-sionales Daumenkino mit den durch Strobos-koplicht animierten Stars der Toy Story, und der „Artscape“ genannte Kinoraum, in dem auf einer breiten Leinwand Originalzeich-nungen und -gemälde aus verschiedenen PIXAR-Filmen in HD-Qualität mit Dolby Surround und Ambient Light digital zum Leben erweckt werden. Absolut faszinie-rend! Und wenn Sie Ihr Ticket bequem im Internet kaufen und direkt zu Hause ausdru-cken, gilt es gleichzeitig als Fahrschein in der
U-Bahnlinie 16, 63 oder 66 vom Hauptbahn-hof Bonn zur Bundeskunsthalle und zurück.
Unser Entdeckertipp für die ganze Familie: Parallel zur PIXAR-Ausstellung bis zum 1. April 2013 zeigt die Bundeskunsthalle Bonn in der Ausstellung „Schätze der Welt-kulturen“ über 200 ausgewählte Objekte aller Epochen und Kulturen aus dem British Museum in London. Jedes der präsentierten Stücke ist einzigartig und hat eine ebenso einzigartige Geschichte zu erzählen. Das ist besonders interessant!
Mehr Informationen: www.bundeskunsthalle.de, Tel. 02 28/9 17 10
Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010
Strecke und Verbindung: Linke Rheinstrecke: Koblenz – Köln (RE 5, MRB 26)
Halt: Bonn, Hauptbahnhof
Weg Halt Ziel: Vom Hbf mit der U-Bahnlinie 16/63 (Richtung Bad Godes-berg) oder mit der U-Bahnlinie 66 (Richtung Königswinter) bis Haltestelle Heussallee.
Ticket: Aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket bis Bonn Hbf und anschließend ein VRS-TagesTicket am Automaten bis zum Museum.
Fahrplanauskunft: www.der-takt.de
Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2012
Mehr Komfort im Moseltal
Neue Elektrotriebzüge zwischen Koblenz, Trier und Perl
Cleveres Pendeln mit Bus und Bahn spart Geld und schont das Klima – und geht auch, wenn Sie keine Bahnstrecke oder Buslinie gleich vor der Tür haben: Nutzen Sie doch einfach das Park+Ride-Angebot am nächs-ten Bahnhof in Ihrer Nähe oder den nächs-ten Mitfahrerplatz. Einige der P+R-Plätze sind regelmäßig ausgelastet, viele bieten aber noch immer freie Kapazitäten. Informa-tionen über die Angebote und deren Aus-lastung finden Sie unter www.der-takt.de im Menüpunkt Service unter Park/Bike & Ride.
An radfahrende Berufspendler, die beson-ders aktiv und klimaschonend unterwegs sind, ist auch gedacht: An vielen rheinland-pfälzischen Bahnhöfen gibt es kostenlose Bike & Ride-Anlagenmit sicheren Plätzen für Ihr Rad. So können Sie zum Bahnhof radeln, müssen es aber vor allem im Berufsverkehr nicht im vollen Zug mitnehmen. Und für den Rück-weg steht es wohl behütet bereit. Für die Anmie-tung eines Fahr-radstellplatzes ist meist die Gemeinde zu-ständig. Fragen Sie danach!
Reiten ohne Pferd
müssen es aber vor allem im Berufsverkehr nicht im vollen Zug mitnehmen. Und für den Rück-weg steht es wohl
Für die Anmie-tung eines Fahr-
Fragen
Hier tre en sich die ganz großen Star Nemo und Ratatouille, Sully aus der Monste AG, Flik und Atta aus „Das große Krabbeln – und Woody aus der Toy Story fehlt natürlic auch nicht. Zum Jubiläum der berühmte PIXAR-Animationsstudios, die mit einem ganz eigenen Stil einige der größten Erfolg in der Geschichte des Genres gescha e haben, zeigt die Bundeskunsthalle Bon noch bis zum 6. Januar 2013 die Ausstellun „PIXAR – 25 Years of Animation“. Ein ideale
Findet Nemo!
Die Kunst des Trickfilms in der Bundeskunsthalle Bonn
This is a SEO version of Takt_Winter_2012. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »