Page 5 - Winter_2011

This is a SEO version of Winter_2011. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Unser Tipp für einen wunderbaren Aus-flugstag: Entdecken Sie die Faszination der mechanischen Musikinstrumente im win-terlichen Rüdesheim – abseits der sommer-lichen Touristenströme und mit der Rhein-gaubahn zwischen Koblenz und Wiesbaden bequem zu erreichen!

Direkt am Bahnhof Rüdesheim finden Sie einen echten Geheimtipp: Siegfrieds Mecha-nisches Musikkabinett. Nur einen Steinwurf vom Touristenmagnet Drosselgasse entfernt, stellt der Sammler Siegfried Wendel im Brömserhof, einem ehemaligen Rittersitz aus dem 15. Jahrhundert, rund 350 selbst-spielende Musikinstrumente aus drei Jahr-

hunderten aus. Glockenspiele, Flötenuhren, Spieldosen, Orchestrions, Reproduktionskla-viere, Karussellorgeln und Leierkästen – alle Gattungen der Verbindung aus Technik und Musik sind hier zu bestaunen. Lassen Sie sich in einem 45-minütigen Rundgang mit-nehmen auf eine spannende Reise durch die Geschichte mechanischer Musik, während der die technischen Wunderwerke natürlich auch erklingen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Hupfeld-Phonoliszt-Violina – das achte Weltwunder der mechanischen Instrumente. Wo sich andere Musikspielautomaten auf ein Instru-ment beschränken, trumpft dieses Meister-

werk musikalischer Ingenieurskuns zweiem auf: Klavier und, das ist etwas Besonderes, insgesamt drei Violinen besten, Sie schauen selbst vorbei – Prä Besonders beeindruckend! Bis Ende D ber hat das Museum täglich – außer an den Feiertagen – von 10 Uhr bis 18 Uhr geö danach bis März auf telefonische A dung für kleinere Gruppen. Tromme also ein paar Freunde zusammen und f Sie sich auf einen netten Nachmittag flug nach Rüdesheim.

Noch ein Tipp: Den ganzen Advent übe der berühmte Weihnachtsmarkt der nen mit mehr als 100 festlich geschmü Häuschen in die Rüdesheimer Altsta wird es an den Wochenenden ziemlich eng. Beschaulicher ist es unter der Woche Stände sind auch montags bis donne täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr geö¨net!

Strecke und Verbindung:

Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – Fra

Halt: Rüdesheim (Rhein)

Weg Halt Ziel: Vom Bahnhof etwa 500 Meter über die Rhein- und Niederstraße bis zur Oberstraße.

Ticket: Für Fahrten aus dem VRM gelten die Karten der VIAS GmbH. Fahrkarten-automaten finden Sie in Neuwied, Koblenz Stadtmitte, Koblenz Hbf, Niederlahnstein, Oberlahnstein und St. Goarshausen. Weitere Informationen: www.vias-online.de

Fahrplanauskunft: www.der-takt.de

Das wird ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art: Zum ersten Mal lädt die Weinstadt Traben-Trarbach an der Mosel in diesem Jahr zum einzigartigen Wein-Nachts-Erlebnis unter Tage ein. Und das vom 3. De-zember 2011 bis zum 8. Januar 2012. Im Vinotropolis, dem imposanten historischen Schiefer- und Sandsteinkellernetz der Stadt, präsentieren sich Winzer, Künstler, Designer und Köche der Region. Und mit der Mosel-weinbahn geht es bequem hin und wieder zurück!

Das Netz aus Weinkellern, das sich von der Brunnenstraße aus unter Teilen der Innen-stadt entlangzieht, stammt noch aus der Blü-tezeit der Moselweinmetropole, die um 1900 als zweitgrößte Weinstadt der Welt nach Bor-deaux galt. In diesen geschichtsträchtigen Kellern den ersten unterirdischen Weih-nachtsmarkt der Region zu veranstalten, ist eine völlig neue Idee, auf die man gespannt sein darf! Zur Erö¨nung am 3. Dezember gibt Startenor Thomas Kiessling im Konzert „Klassische Weihnachten“ sein Können zum Besten. Abgerundet wird das Event mit der Mosel-Wein-Nachts-Gala und einem mosel-typischen 5-Gänge-Menü, kredenzt von aus-gewählten Meisterköchen.

In verschiedenen Themenräumen bietet der Weihnachtsmarkt im Kellerreich neben edlen Tropfen und Leckereien der Region hochwertige handgearbeitete Dekoartikel,

kulinarische Spezialitäten zum Mitnehmen und Verschenken, Wellness-Produkte und Antiquitäten.

Wein achten!

Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Wein durch das Programm der Weihnachts-marktwochen in Traben-Trarbach. Am 17. und 18. Dezember zum Beispiel bringt das Berli-

ner Theaterensemble Weinkörper mit seiner Inszenierung des Stückes „Es gärt“ die euro-päische Weinkultur auf die Bühne. Ein abso-lutes Highlight wird die „Unterwasser-Wein-probe“ am 11. und 18. Dezember in der Mosel-therme. Hier dürfen sechs Taucher bei einem 2-stündigen Tauchgang an einem Tisch Platz nehmen und 5 verschiedene Weine der Re-gion probieren.

Musik, Musik, Musik!

Vormerken sollten Sie sich auch die rus-sische Weihnachtsrevue „Ivushka“ am 28. Dezember und das Gastspiel des Black Gospel Chors am Neujahrstag in der Halle des Gymnasiums und der katholischen Kirche. Den Abschluss macht am 6. Januar 2012 „Musical Magics“, ein buntes Potpourri von Musicalklassikern und Neuheiten – und ein ideales Weihnachtsgeschenk!

Mehr Informationen:

www.traben-trarbach.de, Tel. 065 41 / 8 3980

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010

Wein Nachts Markt

Adventsstimmung unter Tage in Traben-Trarbach

Strecke und Verbindung: Bullay – Traben-Trarbach (RB 94)

Halt: Traben, Bahnhof

Weg Halt Ziel: Vom Bahnhof etwa 500 Meter über die Moselbrücke, rechts durch Brücken- und Moselstraße in die Brunnenstraße.

Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund VRT alle VRT-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft: www.vrt-info.de

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2011

Hier spielt die Musik!

Mit der RheingauLinie zu Siegfrieds Musikkabinett ins winterliche Rüdesheim

werk musikalischer Ingenieurskuns zweiem auf: Klavier und, das ist etwas Besonderes, insgesamt drei Violinen besten, Sie schauen selbst vorbei – Prä Besonders beeindruckend! Bis Ende D ber hat das Museum täglich – außer an den Feiertagen – von 10 Uhr bis 18 Uhr geö danach bis März auf telefonische A dung für kleinere Gruppen. Tromme also ein paar Freunde zusammen und f Sie sich auf einen netten Nachmittag

Den ganzen Advent übe der berühmte Weihnachtsmarkt der nen mit mehr als 100 festlich geschmü Häuschen in die Rüdesheimer Altsta wird es an den Wochenenden ziemlich eng. Beschaulicher ist es unter der Woche Stände sind auch montags bis donne täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr geö¨net!

Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – Fra

Weinkeller im Vinotropolis

Page 5 - Winter_2011

This is a SEO version of Winter_2011. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »