Page 4 - Winter_2011

This is a SEO version of Winter_2011. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Ideen für Ihre Freizeit

Bus und Bahn für Ihre Freizeitaktivitäten zu nutzen, ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Unser Tipp: Setzen Sie sich mit Freunden zusammen und planen Sie gemeinsam. Das macht einfach mehr Spaß! Suchen Sie sich ein Ziel aus, das entweder an Ihrer Bus- oder Bahnstrecke oder in der Nähe eines Bahnhofs oder einer Haltestelle liegt. Am besten, Sie probieren es mit einem Ziel in der Nähe erst einmal aus. Das kann im Winter ein Museum oder eine interessante Ausstellung sein – viele Museen bieten mittlerweile spezielle Senioren-angebote an –, aber auch ein schönes Museumscafé mit anschließen-dem Museumsbesuch. Oder fahren Sie zu einem schönen Winter-

spaziergang, irgendwo schön frühstücken – oder mal am Vormittag ins Kino, auch da lohnt es, sich nach entsprechenden Angeboten zu erkundigen. Oder laden Sie Ihre Enkel jetzt in den Weihnachtsferien zu einem Oma-Opa-Enkel-Ausflug ein und lassen Sie sich von ihnen zeigen, wo und wie man den Fahrplan im Internet findet. Der Takt verbindet! Auf den folgenden Seiten finden Sie jede Menge Anregungen dazu. Und noch ein Tipp: Starten Sie Ihre Ausflüge unter der Woche erst nach 9 Uhr – dann sind Busse und Bahnen leerer und Sie pro-fitieren von den günstigen Tageskarten-Angeboten Ihres regionalen Verkehrsverbunds vor Ort.

www.der-takt.de

Seit der Altsteinzeit wird dem mensch-lichen Schädel mythische und symbo-lische Bedeutung zugewiesen. Als Gefäß, Schmuck, Trophäe oder Ahnenschädel – das menschliche Haupt war schon immer Mittelpunkt unserer Kultur. Bis Ende April 2012 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die weltgrößte Sammlung von okkulten, religiös verehrten und geschmückten Häuptern. Und mit Bus und Bahn geht’s ganz bequem hin, ohne den Kopf zu verlieren!

Hier wird das Thema „Schädelkult“ anhand von über 300 Schädelfunden und Kopfpräparaten veranschaulicht Ein Großteil der Exponate entstammt d Sammlung des Malers und Darwinis Gabriel von Max (1840 – 1914), die seit 19 als verschollen galt und erst 2008 s sationellerweise wieder aufgetaucht Sie umfasst Relikte aus Amerika, Afri Asien, Ozeanien und Europa, die Gab von Max in den 1870er Jahren erwarb u zusammentrug. Die Ausstellung gibt Ant-

worten auf die Frage nach den Umgang der verschiedenen Kulturen mit dem Tod und zeigt verschiedenste Formen der Ehrerwei-sung gegenüber den Ahnen.

Fremd und beeindruckend sind zum Bei-spiel die Exponate des „Día de los Muertos“ der Mexikaner, bei dem die Verstorbenen einmal im Jahr mit bunten Schädeln aus Zucker, Schokolade oder Pappmachée ge-feiert werden. Oder der tatsächlich echte Kopf des französischen Philosophen René Descartes (1596– 1650), der den Satz prägte:

„Ich denke, also bin ich!“ und damit den Stellenwert des Hauptes in ein anderes Licht rückte. Das und vieles mehr gibt es in den Räumen des Reiss-Engelhorn-Museums zu entdecken. Gekrönt wird die Vorstellung der Schädelwelt mit einer eigens für die Ausstel-lung konzipierten 3D-Projektion, die den Schädeln ihr rekonstruiertes Gesicht wieder-gibt. Spannend! Übrigens: Die Ausstellung ist auch für den Besuch mit Kindern geeig-net und besonders empfehlenswert – es gibt sogar ein eigenes Kinderprogramm.

Strecke und Verbindung:

Mainz - Ludwigshafen - Karlsruhe (RE 4), Mainz - Mannheim (RB 44), Ramsen - Mannheim (RB 46), S-Bahn RheinNeckar S1 - S4

Halt: Mannheim Hbf

Weg Halt Ziel:

Vom Hbf mit der Stadtbahn Linie 1 oder 5 bis Paradeplatz, von dort 5 Minuten zu Fuß.

Ticket: Aus dem regionalen Verkehrsverbund VRN alle VRN Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft: www.der-takt.de

Privatsammlung

Nennen Sie uns Ihr schonstes Ziel!

Und gewinnen Sie eine Tagestour für 5 Personen nach Mainz

Ausstellung mit Kopfchen

Schädelkult“ in Mannheim

Schicken Sie uns Ihr schönstes Ziel für ei-nen Ausflug mit Bus und Bahn in der Gene-ration 70plus und schreiben Sie kurz dazu, was Sie daran so toll finden!

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2012

1. Preis: Ihr Erlebnistag in Mainz

Unter allen Einsendungen verlosen wir eine Tagestour für 5 Personen in die Lan-deshauptstadt Mainz mit Hin- und Rück-fahrt im Rheinland-Pfalz-Takt, Abholung am Bahnhof, Stadt- und Domführung, Mittagspause und Ka¨eeplausch.

2.–10. Preis: Ein praktischer Entdeckerruck-sack für Ihre Touren im Rheinland-Pfalz-Takt mit vielen Tipps für Ihre Freizeit mit Bus und Bahn und einem Rheinland-Pfalz-Ticket für 5 Personen zum Ausprobieren.

Geben Sie Ihren Senioren-Ausflugstipp im Internet unter www.der-takt.de gleich auf der Startseite ein oder senden Sie uns eine ausreichend frankierte Postkarte (keine Briefumschläge) an:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz Kennwort: Takt-Gewinnspiel

Herzlichen Glückwunsch

Gewinner des 1. Preises war Christel Dickhardt a

Alle richtigen Einsendun an der Verlosung teil. D weg ist ausgeschlossen. M Einsendungen in Ums werden nicht berücks Mitarbeiter des Rheinland Takts und deren Angehör von der Teilnahme ausgen Eine Barauszahlung der P nicht möglich!

Page 4 - Winter_2011

This is a SEO version of Winter_2011. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »