"Mehr" Mobilität

Alternative Fahrangebote

Rufbus / AnrufLinienFahrt (ALF)

Rufbus-Systeme, im VRM kurz ALF (Anruf-Linien-Fahrt) oder in manchen Gebieten auch AST (Anrufsammeltaxi) genannt, werden zumeist zu den Zeiten angeboten, in denen die Nachfrage für den Betrieb einer normalen Buslinie nicht ausreicht.

Eingesetzt werden hierbei Kleinbusse, Großraum-PKW oder normale PKW, meist Taxen. Der Fahrtwunsch muss entsprechend den Bestimmungen des Unternehmens meist einen Tag oder mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn diesem mitgeteilt werden. Bei der Nutzung von ALF gilt grundsätzlich der VRM-Tarif, bei AST kann es abweichende Haus-/ Sondertarife geben. Über die Höhe eines ggf. zu entrichtenden AST-Zuschlages kann Ihnen das jeweilige Verkehrsunternehmen Auskunft geben. Die Telefonnummern entnehmen Sie bitte den Fahrplänen.

Festungsaufzug Koblenz Ehrenbreitstein

Wer im Besitz einer gültigen VRM-Fahrkarte ist, z. B. Tages-, Wochen-, Monatskarte im Abo oder ein Rheinland-Pfalz-Ticket oder eine BahnCard 100 besitzt, kann den Ehrenbreitsteiner Festungsaufzug kostenlos nutzen. Dies beinhaltet allerdings nicht den Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein oder für Veranstaltungen.

An dem dort aufgestellten Kassenautomaten verwenden Sie bitte die Option „VRM / ÖPNV“-Tausch. Hier können Sie entsprechend des Tarifs Ihrer (ebenfalls in der Wabe 106) gültigen VRM-Fahrkarte ein Ticket wählen, welches der Automat anschließend für Sie erstellt und ausgibt.

Das Deutschland-Ticket gilt nicht für den Festungsaufzug, da dieser kein Bestandteil des ÖPNV ist. Der VRM prüft gegenwärtig die Möglichkeiten einer Integration.

Nachhaltige Mobilität in Koblenz: ÖPNV und Carsharing

Wenn ÖPNV auf Carsharing trifft, entsteht nicht nur eine nachhaltige Partnerschaft, sondern auch ein großartiges Angebot:
Alle Fahrgäste der koveb können sich ab sofort kostenlos bei dem Carsharing-Anbieter book-n-drive registrieren und erhalten 30 Euro Startguthaben.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.koveb.de.

Zu den bestehenden 14 Stellplätzen in Koblenz kommen in den nächsten acht Jahren 42 Stellplätze an 20 Standorten hinzu. Bereits in diesem Jahr werden insgesamt sechs neue Stationen mit 14 Fahrzeugen bereitgestellt.

Carsharing

Beim Carsharing können Sie jederzeit mobil sein, ohne sich über hohe Anschaffungs- und Betriebskosten oder die Parkplatzsuche ärgern zu müssen und Sie zahlen nur dann, wenn Sie das Auto auch wirklich benötigen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: